Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


traumfahrzeug

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Traumfahrzeug

Als Zweitauto würde ich mir Fahrzeug wünschen, das besonders Energie- und Kosteneffizient ist, wobei man auf Sicherheit und Geschwindigkeit kaum verzichtet.

Es würde der Form nach auf einem Velomobil basieren.

  • stromlinienförmig, sehr niedrig, niedriger Schwerpunkt
    Dieser Punkt hat viele Folgen: Gewicht, Stabilität, Reisegeschwindigkeit, Stromverbrauch, Reichweite, Batteriekosten
  • Einzelradaufhängung, vollgefedert
  • exponierte Räder mit großer Spurbreite
    das Fahrzeug muss in Extremfällen rutschen, und nicht rollen wie es die Velomobile heutzutage machen 1).
  • 4 Radnabenmotoren mit je ca. 1 bis 3.75kW
    Außer es spricht hier technisch mehr für einen zentralen Antrieb, mit all seiner Komplexität.
    4kW Antriebsleistung ergeben ca. 90km/h bei 10% Steigung mit einem 150kg Fahrzeug und 80kg Fahrer.
  • Reisegeschwindigkeit von 70 bis 90km/h (L7e Zulassung wäre somit sinnvoll bzw. erforderlich)
  • Fahrgastzelle ähnlich zu Formel 1
    so sicher wie möglich mit H-Gurt, Sturzhelm, Überrollbügel und Genickschutz, Hülle nicht splitternd
  • Doppelverglasung mit Innenheizung
    Bez. Sichtscheibe hab ich mir gedacht, dass diese doppeltverglast sein könnte, wobei der Zwischenraum beheizbar ist. Das sollte im Winter sehr energieeffizient und praktisch sein. Vielleicht ist das sogar in den Helm zu integrieren, und man kann auf ein Verdeck verzichten.
  • Pedale zum mittreten sind optional
    Wenn es vom Aufbau her sehr viel einfacher/günstiger werden würde, würde ich darauf verzichten. Bei dem zu erwartenden Gewicht von min. ~150kg macht treten sowieso keinen Spaß mehr. Als „Heizung“ wär es aber vielleicht sinnvoll :)
  • 2 Sitzplätze hintereinander
    Kann sehr eng sein, der 2. Platz ist eher ein notdürftiger Platz, der nur selten benutzt wird.
  • Top Lichtausstattung
    für Nacht- und Nebelfahrten mit Abblend- und Fernlicht
  • vollgeschlossene Kabine mit steuerbaren Lüftungsöffnungen
    warm im Winter, luftig im Sommer
  • 200km Sommerreichweite
    laut Kreuzotter.de braucht ein Quest Velomobil mit 150+80kg Gewicht knapp 1.4kW für 90km/h. Das wären gut 3kWh für 200km bei einer Effizienz von 1.5kWh/100km (!!!).
  • Ladeleistung: ca. 2kW für Schukosteckdose
    Es kann überall geladen werden
  • Zuladung: 200kg
    für 2 Personen mit etwas Gepäck
  • evt. Sitzheizung
  • Bluetooth Freisprecheinrichtung :)

Kandidaten am Markt

Stand: Ende 2018

Renault Twizy

  • 8.5kWh/100km
  • bewährt
  • 475kg
  • Reichweite nur 70km
  • hoher Schwerpunkt
  • offene Kabine
  • 15kW Spitze, 8kW Dauer
  • Airbag, Gurt

Microlino

  • ca. 10kWh/100km
  • ab Dez. 2018 in Produktion
  • 15kW
  • Schwerpunkt mies aber große Standfläche
  • 3-Punk-Gurt
  • 200km NEFZ –> ca. 130km real
  • kein Aribag, Sicherheit fraglich

PodBike

  • ab 2020 verfügbar
  • sehr interessantes Konzept, aber nur für 25km/h
  • Generator statt Kettenantrieb –> man kann auch bei roter Ampel Energie erzeugen
  • riesige Sichtscheibe: im Winter nicht effizient heizbar

LukaEV von MW Motors (Tschechien)

  • 6.8kWh/100km
  • 815kg
  • 50kW
  • 300km Reichweite
  • 2 Sitze
  • 4 Radnabenmotoren
  • ca. 30k€
  • Retrodesign erinnert an alte Jaguar

eRod von KYBURZ (Schweiz)

  • 10.5kWh/100km
  • ähnlich einem Hotrod aus den 20ern
  • sportlicher Rohrrahmen
  • als Bausatz ab 20k€ erhältlich
  • 45kW
  • 180km Reichweite
  • Hardtop erhältlich
  • 600kg
traumfahrzeug.1543968848.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/12/05 01:14 von karl