Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


lemming:fotos-anleitung

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Foto-Reihe für den Zusammenbau, V3.3


Erste Lötübung

Stiftleisten des Arduinos einlöten:

Der Stecker

muss gut fixiert werden; die schwarzen Knubbel (Induktivitäten) zeigen nach oben (Charge = Rückseite, +5V = Vorderseite):

Der Arduino und das Lademodul.

Beide USB-Buchsen zeigen nach vorne:

Die IMU

40mm vom Rand nach innen rutschen, Pins sind an der Vorderseite des Robos. Die IMU ist auf der rechten Seite:

Die Doppel-H-Brücke

ist 60mm vom unteren Rand entfernt. Schraubklemmen zeigen nach unten:

Die Ultraschallsensoren

sind je 20mm vom Rand nach innen gerückt, und zeigen gerade nach vorne:

Die Schrauben

sind 125mm von unten entfernt und sind die Lötstützen für die 5V-Versorgung. Polarität wie im Foto:

Steckerkabel

etwas kürzen und anlöten (rot ist plus, schwarz minus). Davor werden die Schrauben ordentlich verzinnt (Achtung: das dauert ein wenig, bis die Schrauben die Temperatur erreichen).

Die Pads der BMS

werden verzinnt. Die Lötstellen sollten gleichmäßig rund und glänzend sein.

Die 0.1Ω-Widerstände

werden verdrillt und dort verlötet. Dann werden sie am Rahmen fixiert, sodass die langen Drähte dann gut bei den +5V der BMS angeschlossen werden können:

Das Buchsen-Kabel

wird am Minus-Pol des unteren BMS und an der Mittelanzapfung der Widerstände angelötet.


Die Masse-Brücke

ist 30mm lang und verbindet die beiden BMS:

Das Lademodul

wird mit 7cm-langen Drähten mit einem der beiden BMS verbunden. Plus auf Plus, Minus auf Minus.



Der ELKO und KerKo

(Aluminium-Elektrolytkondensator und Keramikkondensator) werden mit den Lötstützen verbunden. WICHTIG: Polarität des ELKOs (Minus-Markierung muss auf Minus-Pol):

Widerstände und den Kondensator

zuerst zurechtbiegen, und diese dann in eine Spur Heißkleber drücken. Anschließend mit reichlich Kleber fixieren:

Dann alle 6 Anschlüsse sauber verlöten:


Die Batterie-Drähte

mit je 12cm werden schon mal an die BMS gelötet. Drähte so kurz wie nötig abisolieren.

Überschrift


Überschrift


Überschrift


Überschrift


Überschrift


Überschrift


Überschrift


Überschrift


Überschrift


Überschrift


lemming/fotos-anleitung.1468359615.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/07/12 23:40 von dokuwikiadmin