Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hafermilch

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hafermilch [2020/03/28 21:28] – [Original dm Haferdrink Natur von dmBio] karlhafermilch [2020/03/28 21:56] (aktuell) – [Original Haferdrink Natur von dmBio] karl
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Hafermilch (noch in Bearbeitung) ======+====== Hafermilch ======
  
-Für das herstellen von Hafermilch gibt es verschiedene Rezepte. Wir hatten lange ein kaltgemixtes in Verwendung, und waren damit recht zufrieden. +Für das Herstellen von Hafermilch gibt es verschiedene Rezepte. Wir hatten lange ein kaltgemixtes in Verwendung, und waren damit recht zufrieden. Ich möchte bald auch einmal eines mit Verzuckerung der Haferstärke ausprobieren
  
 ===== Kaltgemixte Hafermilch ===== ===== Kaltgemixte Hafermilch =====
 Dieses Rezept orientiert sich an der von uns beliebten Hafermilch von dm.  Dieses Rezept orientiert sich an der von uns beliebten Hafermilch von dm. 
  
-==== Original dm Haferdrink Natur von dmBio ====+==== Original Haferdrink Natur von dmBio ====
 **Zutaten**: Wasser, 11% Vollkornhafer, Sonnenblumenöl, Meersalz. **Zutaten**: Wasser, 11% Vollkornhafer, Sonnenblumenöl, Meersalz.
  
Zeile 18: Zeile 18:
 ^ Salz          | 0,13g | ^ Salz          | 0,13g |
  
-Auffällig ist hier, dass die Milch 5,2g Zucker enthält, obwohl in der Zutatenliste kein Zucker genannt wird. Dieser stammt offenbar aus der Verzuckerung der Hafermilch. Kalt gemixte Hafermilch enthält viel Stärke, die verkleistert, wenn man sie erhitzt. Das ergibt eine sehr breiige Substanz, ähnlich einem abgerührten Kleister. Mit Amylasen ((das sind Enzyme, die z.B. mittels Pilze hergestellt werden können, und die Eigenschaft haben, Stärkemolekühle zu zerbrechen, wodurch Zuckermoleküle entstehen)) ((Die Katlyse wird sehr schön in der [[https://www.tu-braunschweig.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=90860&token=8ebe59c0c09348ad1280962c5749f629416e889a|Lehrerinformation der TU Braunschweig]] beschrieben. )) werden diese langkettigen Stärkemoleküle aufgebrochen und in Zucker umgewandelt. +Auffällig ist hier, dass die Milch 5,2g Zucker enthält, obwohl in der Zutatenliste kein Zucker genannt wird. Dieser stammt offenbar aus der Verzuckerung der Hafermilch. Kalt gemixte Hafermilch enthält viel Stärke, die verkleistert, wenn man sie erhitzt. Das ergibt eine sehr breiige Substanz, ähnlich einem abgerührten Kleister. Mit Amylasen ((das sind Enzyme, die z.B. mittels Pilze hergestellt werden können, und die Eigenschaft haben, Stärkemolekühle zu zerbrechen, wodurch Zuckermoleküle entstehen)) ((Die Katalyse wird sehr schön in der [[https://www.tu-braunschweig.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=90860&token=8ebe59c0c09348ad1280962c5749f629416e889a|Lehrerinformation der TU Braunschweig]] beschrieben. )) werden diese langkettigen Stärkemoleküle aufgebrochen und in Zucker umgewandelt. 
  
 ==== Unser Rezept ==== ==== Unser Rezept ====
hafermilch.1585427289.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/03/28 21:28 von karl