Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


praezisionswaage

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
praezisionswaage [2015/11/11 15:17]
karl [Erste Messungen mit dem AD7190]
praezisionswaage [2015/11/11 15:23]
karl [Erste Messungen mit dem AD7190]
Zeile 349: Zeile 349:
 ** Edit 2015-11-11: **\\ ** Edit 2015-11-11: **\\
 {{ :waage:2015-11-11-rauschberechnung.jpg?direct&300|}} {{ :waage:2015-11-11-rauschberechnung.jpg?direct&300|}}
-Das "lastabhängige" Rauschen kommt bei obigem Versuch mit dem Emulator vom Emaluator selbst, bzw. dessen Spannungsreferenz!+Das "lastabhängige" Rauschen kommt bei obigem Versuch vom Emaluator selbst, bzw. dessen Spannungsreferenz!
 Eine theoretische Ableitung der zu erwartenden Rauschspannung, basierend auf der Rauschmessung des LT1004 vom 17.2.2014 ergibt bei 100g Nennwert 2.9uVeff ((bei der damaligen Messung war jedoch noch der OPA1632 als Vorverstärker in der Signalkette)) ((die Abtastfrequenz bzw. die Anzahl der Samples über die das Rauschen berechnet wurde, ist nicht dokumentiert worden. Hier wurde nun von 30S/s ausgegangen))  Eine theoretische Ableitung der zu erwartenden Rauschspannung, basierend auf der Rauschmessung des LT1004 vom 17.2.2014 ergibt bei 100g Nennwert 2.9uVeff ((bei der damaligen Messung war jedoch noch der OPA1632 als Vorverstärker in der Signalkette)) ((die Abtastfrequenz bzw. die Anzahl der Samples über die das Rauschen berechnet wurde, ist nicht dokumentiert worden. Hier wurde nun von 30S/s ausgegangen)) 
 +
 +==== Die Spannungsreferenz des ADCs ====
  
praezisionswaage.txt · Zuletzt geändert: 2015/11/11 16:46 von karl