Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


photovoltaik

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
photovoltaik [2014/04/24 15:28]
karl [Optimaler Panelwinkel]
photovoltaik [2017/02/21 02:08]
dokuwikiadmin
Zeile 4: Zeile 4:
  
 Eine einfache Simulation des Energieertrages unter optimalen Bedingungen auf dem Breitengrad 38° Nord ergab folgende Ergebnisse: \\ Eine einfache Simulation des Energieertrages unter optimalen Bedingungen auf dem Breitengrad 38° Nord ergab folgende Ergebnisse: \\
-{{:energie:monatsoptimierung_in_kwh_ausschnitt.png?nolink&200|}} \\+{{:energie:monatsoptimierung_in_kwh_ausschnitt.png?direct&200|}} \\
 Dabei ist die linke Spalte der Winkel zwischen der Hauptachse des Solarpanels (Flächenvektor) und dem Horizont. Stehend montiert enspricht 0° und liegend montiert 90°.  Dabei ist die linke Spalte der Winkel zwischen der Hauptachse des Solarpanels (Flächenvektor) und dem Horizont. Stehend montiert enspricht 0° und liegend montiert 90°. 
 Die Spalten sind dann die Monatserträge in kWh. Die erste Spalte entspricht den Monaten, die mit Sommersonnenwende enden bzw. beginnen, und die letzte (6.) Spalte entspricht den Monaten, die mit der Wintersonnenwende enden bzw. beginnen. Es handelt sich dabei nicht um Kalendarmonate, sondern um je 30° des "Jahreszeitenwinkels", wobei ein ganzes Jahr 360° entspricht.  Die Spalten sind dann die Monatserträge in kWh. Die erste Spalte entspricht den Monaten, die mit Sommersonnenwende enden bzw. beginnen, und die letzte (6.) Spalte entspricht den Monaten, die mit der Wintersonnenwende enden bzw. beginnen. Es handelt sich dabei nicht um Kalendarmonate, sondern um je 30° des "Jahreszeitenwinkels", wobei ein ganzes Jahr 360° entspricht. 
Zeile 11: Zeile 11:
  
 ===== Shops für Solarpanele ===== ===== Shops für Solarpanele =====
-  * [[http://www.photovoltaik-shop.com]] +Je nach Größe und Qualität der Panele liegt der Preis derzeit bei ca. 0,80 bis 2 Euro pro Watt.  
-  * [[http://www.ebay.at]]+  * [[http://www.photovoltaik-shop.com]]\\ Hier findet man große Panele zu einem guten Preis.  
 +  * [[http://www.ebay.at]] \\ Hier gitb es alle Größen, Qualitäten und Preise. Die Suche ist oft nicht ganz einfach. 
  
photovoltaik.txt · Zuletzt geändert: 2017/04/04 07:07 von karl